Akademisches Curriculum
| Herbst 2024 | Kade Professur an der Yale University / New Haven | 
| Frühling 2024 | Kade Professur an der Johns Hopkins University/ Baltimore | 
| Frühling 2023 | Kade Professur an der Northwestern University Evanston/ Chicago | 
| März 2023 | Emeritierung | 
| SoSe 2022 | Fellowship am DFG-Graduiertenkolleg Medienanthropologie an der Bauhaus-Universität Weimar | 
| SoSe 2017 | Kade Professur an der Columbia University, New York, USA | 
| SoSe 2013 | Senior Fellowship am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie, Weimar | 
| Februar-Juni 2012 | Kade Professur an der Columbia University, New York, USA | 
| März-April 2010 | Gastprofessur am Centre d'études du vivant, Université Paris Diderot-Paris 7 | 
| Herbst 2007/08 | Visiting Scholar am Rhetoric Department, Designated Emphasis in Critical Theory. UC Berkeley (USA) | 
| Seit März 2004 | Professorin am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum | 
| WiSe 2003/04 | Habilitation zum Thema "Praktiken der Illusion. Immanuel Kant bis Donna Haraway" an der Philosophischen Fakultät III der Humboldt-Universität zu Berlin | 
| WiSe 2003/04 | Vertretungsprofessorin am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum | 
| Januar 2001 - März 2004 | Wissenschaftliche Assistentin am Kulturwissenschaftlichen Seminar der Humboldt-Universität zu Berlin | 
| April 2000 | Mitglied der Redaktion der deutschsprachigen Seite von Textual Reasoning. Ein Journal des Postmodern Jewish Philosophy Network | 
| 1999 | Dissertation zum Thema "Erkenntniskritik und vergängliche Erfahrung bei Walter Benjamin und Hermann Cohen". Ausgezeichnet mit dem Humboldtpreis 1999 | 
| August 1998 | Stipendiatin des Franz Rosenzweig-Research Center an der Hebrew University in Jerusalem | 
| Seit 1995 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kulturwissenschaftlichen Seminar der Humboldt-Universität zu Berlin Mitkonzeptionierung und Aufbau des Magisterteilstudienganges "Gender studies/Geschlechterstudien" an der Humboldt-Universität Berlin, der im WS 1997 eröffnet wurde | 
| 1990-1994 | Kulturredakteurin bei der WochenZeitung in Zürich | 
| 1990 | Gemeinsam mit Ursula Konnertz Gründung der Zeitschrift "Die Philosophin". Forum für feministische Theorie und Philosophie im Verlag edition diskord, Tübingen | 
| 1994-1995 | Stipendiatin des Schweizerischen Nationalfonds | 
| 1986-1990 | Ausbildung als Therapeutin am Institut für Kinder-und Familientherapie in Berlin | 
| 1984 | Magister bei Prof. Michael Theunissen am Philosophischen Institut der Freien Universität Berlin | 
| 1983/84 | DAAD-Stipendiatin in Berlin | 
| 1978-1984 | Studium der Philosophie und Germanistik an der Universität Zürich und der Freien Universität Berlin | 
Wissenschaftlicher Beirat
- Vorstandsmitglied der Hermann-Cohen Gesellschaft (2002-2015)
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des RUBIN (2013-2023)
- Sprecherin des Wissenschaftlichen Beirates des Deutschen Historischen Museums (seit 2021)
- Associate Member of the Institute for Cultural Inquiry Berlin (ICI Berlin) (Seit 2012)
- External Affiliate des Centre for Philosophy and Critical Thought (Goldsmiths University of London)(Seit 2015)
- Mitglied des Direktoriums des Centre d’études du vivant (IHSS) (Université Paris Cité) (seit 2022)
Mitgliedschaften
- Assoziiertes Mitglied des Zentrums für transdiziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin (seit 2003)
- Mitglied der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) (Seit 2005)
- Mitglied des Netzwerks Frauenforschung NRW (seit 2004)
- Direktoriumsmitglied des Masterstudiengangs Gender Studies der RUB (2002-2023)
- Assoziierte Wissenschaftlerin des Graduiertenkollegs „Geschlecht als Wissenskategorie“ (2005-2013) an der Humboldt-Universität zu Berlin